Case Study
Montag, 02. Dezember
14:30 - 15:00
Live in Berlin
Weniger Details
In dieser Session erfahren Sie, wie ein scheinbar strikt strukturierter Lean Agile Prozess, der von außen nicht mehr agil wirkt, dennoch die Effizienz und Stringenz von Arbeitsabläufen steigert. Wir beleuchten, wie durch geförderte Grasroot-Initiativen und Freiraum für Ideen agile Innovationsprozesse umgestaltet werden können. Die direkte Interaktion mit Kunden und der Fertigung spielt eine zentrale Rolle, um zukünftige Anforderungen frühzeitig zu erkennen und in wirtschaftlich tragfähige Lösungen zu überführen.
In dieser Session lernen Sie:
Als promovierter Werkstoffwissenschaftler war ich die meiste Zeit meiner beruflichen Laufbahn bei deutschen und internationalen Automotive Tier 1 Firmen tätig (Robert Bosch, BorgWarner, ex-Valeo Siemens) und habe dabei unterschiedliche Experten- und Management-Rollen entlang des Entwicklungsprozesses von Forschung bis Serienentwicklung wahrgenommen. Nach einigen Jahren in China hat es mich aus Automotive in den Bereich Industrieautomatisierung der Siemens AG gezogen, zunächst als Produktmanagementleiter für Industrial Computing, aktuell als Leiter Entwicklung Elektromotoren für drehzahlgeregelte Industrieantriebe.
The Pop in Your ob:
Als zukunftsorientierter Mensch liegt die Faszination meiner aktuellen Aufgabe in der Chance, Portfolio und Methodik kontinuierlich zu verbessern, Innovationen zu realisieren und den Generationenwechsel eines hochkompetenten Teams zu unterstützen. Immer getrieben von dem Ziel, dass unsere Kunden großartige Dinge mit unseren Produkten tun können.