Case Study
Montag, 02. Dezember
09:15 - 09:45
Live in Berlin
Weniger Details
Neue Technologien verändert die Arbeitsweise in den Produktentwicklungsprojekten grundlegend und die Softwareentwicklung nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Die Projekte werden immer komplexer und die Zusammenarbeit von Teams aus unterschiedlichen Disziplinen stellt oft eine Herausforderung dar. Zusätzlich stellt sich die Frage wie man den Überblick über alle laufenden Aktivitäten beibehält und diese steuern kann. Dieser Vortrag beleuchtet den MMT-Ansatz (Methode, Mindset, Tool) als Schlüssel zur erfolgreichen Koordination und Anpassung der Arbeitsumgebung. Wir diskutieren, welche Transformationstreiber am wichtigsten sind und wie die zukünftige Arbeitsumgebung in den Entwicklungsprojekten durch diese Veränderungen beeinflusst wird.
In diesem Vortrag lernen Sie:
Ich bin Marta Danilewicz, Vice President R&D Integration Solutions bei Schaeffler, einem globalen Automobil- und Industriezulieferer. Ich verfüge über umfassende Kompetenzen in den Bereichen Agile Transformation, Projektmanagement, PLM und Prozessmanagement. In der Zeit, in der ich bei Schaeffler tätig bin habe ich verschiedene Führungspositionen innengehabt und habe kontinuierlich meine Leadership- und Change Management Skills weiterentwickelt.
In meiner aktuellen Rolle bin ich verantwortlich für die R&D Enterprise Architecture, ein ganzheitliches Integrationsframework für Prozesse, Daten und Tools sowie Lösungen für Projekt- und Agiles Management. Mein Ziel ist es, die Innovationsfähigkeit und Effizienz von Schaeffler zu steigern, indem ich moderne Denkweisen, Methoden und Technologien in der Organisation einführe und fördere.
Ich leite ein internationales Team von Experten, die gemeinsam mit den Geschäftsbereichen und Funktionen an der Gestaltung und Umsetzung von integrierten und agilen Lösungen arbeiten. Ich bin stolz darauf, mit meinen Teams die agile Transformation bei Schaeffler initiiert und vorangetrieben zu haben, die zu mehr Flexibilität, Kundenorientierung und Zusammenarbeit geführt hat.
Meine aktuelle Herausforderung ist es notwendige Voraussetzungen für den Einsatz von AI-Technologie zu schaffen.
Tina Weber ist Product Owner von „Collaborative Tool Solutions“ und verantwortlich für die Atlassian Tool-Chain sowie die damit verbundenen methodischen Lösungen. Sie arbeitet mit ihrem Team an Future Mindset Themen und entwickelt Lösungen für Agile Frameworks in agilen und hybriden Projekten. Ein wichtiger Schwerpunkt ist dabei die Fragestellung „How to reach the next Level of (virtual) Collaboration“. Sie startete 2015 bei der Schaeffler Gruppe mit einem Dualen Studium „International Management for Business and Informationstechnologie“. In ihrer vorherigen Rolle als Scrum Master hat sie sich mit dem agilen methodischen Ansatz im Detail auseinander gesetzt, der ihr nun in ihrer aktuellen Rolle hilft.
The Pop in Your Job:
Herausgefordert durch die sich immer veränderten Anforderungen in der Team- und Projekt-Zusammenarbeit, ist es mein Ziel unsre Kolleg:innen durch neuartige und zukunftsorientierte Lösungen in ihrer Zusammenarbeit zu stärken. Besonders gefällt es mir Veränderungen anzustoßen und mitzugestalten. Hierbei hilft es mir, dass ich stets open-minded bin und es meine persönliche Passion ist, andere Kolleg:innen zu inspierieren, zu unterstützen und zu motivieren Veränderungen mitzugehen, um dadurch langfristig effizienter, produktiver und zukunftsorientierter zu arbeiten.